Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Geschichtenfabrik – Erzählnachmittag für Kinder

Bibliothek Zollikon Rotfluhstrasse 96, Zollikon, Zürich

Das Theater Fallalpha erzählt im Rahmen der Geschichtenfabrik Geschichten mit Worten, solche zum Anschauen und solche, die nur aus Klängen bestehen. Leise, laute, unheimliche und verzaubernde. Zu jeder der drei Hauptgeschichten gehört ein Geschichtenkoffer, ein künstlerisch gestaltetes Gepäckstück mit verborgenen Geheimnissen.

Theater Ariane mit «DIE BAGAGE»

Gemeindesaal Zollikon Rotfluhstrasse 96, Zollikon

Ein eindrücklicher Theaterabend: Die SchauspielerInnen Mona Petri, Vera Schweiger und Antonio da Silva brillieren in dieser preisgekrönten Dramatisierung des erfolgreichen Romans von Monika Helfer. Eine Familiengeschichte ­während des ersten Weltkriegs. Im Zentrum steht eine schöne Frau, die der Begierde der Männer, aber auch dem Argwohn der Frauen ausgesetzt ist und ungerecht­fertigerweise an den Pranger gestellt wird.

Klangworkshop – Workshop für kleine und grosse Klangforscher*innen

Aula Buechholz Zollikon Buchholzstrasse 11, Zollikon

Es gibt nichts, was der Bieler Künstler, Theatermusiker, Klangtüftler und erfahrene Musikvermittler Philipp Läng nicht zum Klingen bringen könnte. Mit seinen selbst erfundenen Instrumenten und Tonmaschinen hat er ein einzigartiges Klanguniversum kreiert. In seinem partizipativen Workshop sind kleine und grosse Klangforscher*innen eingeladen, dieses Universum mit Aug' und Ohr zu erkunden: Angeleitet von Philipp Läng, erfahren die Teilnehmenden, wie aus eigenen Tonbandaufnahmen und Klängen Bilder und aus den Bildern neue Klänge werden.

Klangworkshop – Workshop für kleine und grosse Klangforscher*innen

Aula Buechholz Zollikon Buchholzstrasse 11, Zollikon

Es gibt nichts, was der Bieler Künstler, Theatermusiker, Klangtüftler und erfahrene Musikvermittler Philipp Läng nicht zum Klingen bringen könnte. Mit seinen selbst erfundenen Instrumenten und Tonmaschinen hat er ein einzigartiges Klanguniversum kreiert. In seinem partizipativen Workshop sind kleine und grosse Klangforscher*innen eingeladen, dieses Universum mit Aug' und Ohr zu erkunden: Angeleitet von Philipp Läng, erfahren die Teilnehmenden, wie aus eigenen Tonbandaufnahmen und Klängen Bilder und aus den Bildern neue Klänge werden.

Streich-Quartett und -Quintett

Reformierte Kirche Zollikerberg Hohfurenstrasse 2, Zollikerberg

Als Hauptwerk erklingt Franz Schuberts Streichquintett C-Dur op. post. 163, D 956, ein Meisterwerk der gesamten Musik-Literatur. Es beschreibt mit berückender Klang­schönheit aber auch mit schroffen Kontrasten die Illusion ­ersehnten Glücks und die «Erkenntnis miserabler Wirklich­keit» – Seit 20 Jahren feiert das renommierte Merel-Quartett auf allen wichtigen Podien mit innovativen Programmen und feinfühligem stilistischen Bewusstsein Triumphe.

Zwergensafari – Mit der Zwergen-Forscherin Iris Waldvogel auf Expedition im Zolliker Wald

Parkplatz Allmend Witellikerstrasse 47, Zollikon, Zürich

Es gibt sie doch! Die renommierte holländische Zwergen-Forscherin Iris Waldvogel hat bereits unzählige überzeugende Beweise gesammelt: Sie weiss genau, wann ein Buchennüssli, ein schöner Stein oder ein vermeintliches Stückchen Abfall auf Zwerge hinweist. Gewappnet mit ihrem «Zwergographen» durchstreift sie Städte, Dörfer und Wälder, um die Zwergenbestände zu zählen und die besondere Lebensweise und Philosophie dieser mysteriösen Lebewesen zu erforschen. Wer kommt mit auf eine Expedition, lernt die Zwergensprache und hilft der Wissenschaftlerin beim Zwergezählen?

«Glas und Licht» – Ausstellung

Villa Meier Severini Zollikerstrasse 86, Zollikon

Anhand ihrer Glasobjekte lässt die Zollikerin Sue Naef Gadient im Zusammenspiel von Glas, Licht und Schatten überraschende Wahrnehmungen entstehen, die künstlerisch-auslotend dieses Material widerspiegeln. Mit dieser Ausstellung gewährt die Glaskünstlerin und Kunsthistorikerin verblüffende Einblicke und reflektiert, wie sich Glas als Material in Relation mit uns und unserer Umwelt setzt.

«FRISCH’S TELL – wie es wirklich war»

Gemeindesaal Zollikon Rotfluhstrasse 96, Zollikon

«Tell» näher zu erklären, ist wie Eulen nach Athen tragen. Aber: wissen wir tatsächlich alles? Das Theater «FRISCH’S TELL – wie es wirklich war» kennt die Wahrheit. Die Künstler präsentieren auf der Basis von Max Frischs Werk, teils im Urner Dialekt und mit passenden Klängen, eine kluge, witzige und überraschende Sicht auf den Tell-Mythos.

Kulturreise nach Norditalien

Stationen sind die Borromäischen Inseln und Umgebung, Varese sowie ein Besuch im Atelier der Glaskünstlerin Silvia Levenson in Stresa.

Es hat noch freie Plätze. Anmeldung bis spätestens 31.10.2022
Reiseprogramm und Anmeldeformular nachfolgend

Führung durch die Empa-Labors

EMPA Dübendorf Ueberlandstrasse 129, Dübendorf

Ein Blick hinter die Kulissen der Empa, d.h. der Material­forschung und Technologie. Mit dieser Führung in Dübendorf stellt sich die Empa näher vor und präsentiert aktuelle Projekte aus verschiedenen Forschungsbereichen.

Führung durch die Empa-Labors

EMPA Dübendorf Ueberlandstrasse 129, Dübendorf

Ein Blick hinter die Kulissen der Empa, d.h. der Material­forschung und Technologie. Mit dieser Führung in Dübendorf stellt sich die Empa näher vor und präsentiert aktuelle Projekte aus verschiedenen Forschungsbereichen.

Spielbus

Der fahrbare Spielplatz kommt zu Besuch Einen Bus voller Spielsachen gibt es zu entdecken. Du kannst Rollbretter, Swingkarts, Stelzen, Jonglierbälle, ein Riesendomino und vieles mehr ausprobieren. Komm vorbei und hab Spass! Spielanimator*innen geben Inputs, leiten Gruppenspiele wie Sackhüpfen, Skirennen oder Seilziehen an und freuen sich auf dich!